NFDI4Objects Community Meeting 2025
30.09. bis 02.10.2025 im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Foto: Hauke Dressler/ Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Vom 30.09. bis 02.10.2025 findet im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum das dritte Community Meeting von NFDI4Objects statt. Das Treffen wird Gelegenheit dazu bieten, sich zum Fortschritt und den Herausforderungen im Konsortium auszutauschen und mit Mitgliedern aus der Community zu vernetzen.
Registrierung
Über diesen Link haben Sie die Möglichkeit, sich für das Community Meeting kostenfrei zu registrieren. Die Anmeldefrist für das Community Meeting endet am 19.09.2025. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Call for Papers, Posters und Registrierung von Treffen von TWGs und CCs
Für das Community Meeting können wieder Ignite Talks und Poster eingereicht werden. Auch wird es wieder die Möglichkeit zu Präsenztreffen für Community Cluster (CCs) und Temporary Working Groups (TWGs) geben. Einreichungen für Ignite Talks und Poster können bis zum 8. September über die Event-Webseite erfolgen. Präsenztreffen von CCs und TWGs können bis zum 21. September über die gleiche Seite angemeldet werden.
Call for Papers: Ignite Talks zum Thema “Daten(horror)geschichten”
Erzählen Sie Ihre Daten(horror)geschichte! Wir suchen packende Ignite Talks (5 Minuten, 20 Folien) über Ihre aufregendsten, schrecklichsten oder lustigsten Erlebnisse im Umgang mit Daten. Zeigen Sie uns Ihre Erkenntnisse, Fehler und die daraus gelernten Lektionen.
Was ist ein Ignite Talk?
Ein Ignite Talk ist ein schnelles und dynamisches Präsentationsformat, das darauf abzielt, die Aufmerksamkeit des Publikums in kurzer Zeit zu fesseln. Die wesentlichen Merkmale eines Ignite Talks sind:
- Zeitbeschränkung: Der Vortrag dauert exakt 5 Minuten.
- Folienwechsel: Es werden 20 Folien verwendet, die automatisch alle 15 Sekunden weitergeschaltet werden.
- Prägnanz: Aufgrund der strikten Zeit- und Folienvorgaben muss der Vortragende seine Inhalte präzise und fokussiert präsentieren.
- Unterhaltsamkeit: Ignite Talks sind oft unterhaltsam, anregend und auf den Punkt gebracht, um das Publikum schnell zu informieren und zu inspirieren. Diese Struktur zwingt die Redner*innen dazu, ihre Botschaft klar und prägnant zu formulieren, was die Vorträge oft besonders einprägsam macht. Ignite Talks eignen sich hervorragend für Konferenzen und Veranstaltungen, bei denen viele verschiedene Themen in kurzer Zeit behandelt werden sollen.
Einreichungsdetails:
- Länge des Abstracts: max. 500 Wörter
- Abgabefrist für Abstracts: 8. September 2025
- Benachrichtigung über Annahme: 15. September 2025
- Wer kann teilnehmen: Alle Fach-, NFDI- und FDM-Communities. Insbesondere Studierende, Promovierende, Early Career Researchers wie Post-Docs aber auch Forschende, Lehrende und Mitglieder unserer Task Areas, Community Cluster und Temporary Working Groups.
Call for Papers: Poster Session
Wir geben Ihnen Raum für Ihre Arbeiten zum Thema Umgang, Speicherung und Verwaltung objektbezogener Daten, Dienste und Services sowie zu Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements. Einreichungen können zu allen für das Konsortium relevanten Themen erfolgen. Mehr Infos zum Arbeitsprogramm von NFDI4Objects finden Sie auf unserer Website: https://www.nfdi4objects.net/
Einreichungsdetails:
- Länge des Abstracts: max. 500 Wörter
- Abgabefrist für Abstracts: 8. September 2025
- Benachrichtigung über Annahme: 15. September 2025
- Wer kann teilnehmen: Alle Fach-, NFDI- und FDM-Communities. Insbesondere Studierende, Promovierende, Early Career Researchers wie Post-Docs aber auch Forschende, Lehrende und Mitglieder unserer Task Areas, Community Cluster und Temporary Working Groups.
Registrierung von Treffen von Temporary Working Groups (TWGs) und Community Cluster (CCs)
Damit wir das Community Meeting bestmöglich planen können, bitten wir alle TWGs und CCs, die in Bochum ein in persona Treffen abhalten möchten, diesen Wunsch bis zum 21. September 2025 anzumelden.