Clustertreffen des CC Authority Files and Community-driven Vocabularies
Einladung zur Sitzung am 9.12.2025: Die Normdatensysteme der iDAI.world
Das letzte Clustertreffen des CC „Authority Files and Community-driven Vocabularies“ in diesem Jahr findet am 9.12.2025, 14:00 Uhr, zu dem Thema „Die Normdatensysteme der iDAI.world. Zentrale Bausteine für die Erschließung der Datenbestände des Deutschen Archäologischen Instituts“, präsentiert von Fabian Riebschläger, statt.
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) betreibt mit der iDAI.world eine umfangreiche, vernetzte Forschungsumgebung aus spezialisierten Fachsystemen. Sie ermöglicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des DAI sowie Partnerinstitutionen, projektbezogene Forschungsdaten nachhaltig zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Zugleich können auch Forschende außerhalb des DAI nach Annahme entsprechender Beiträge in den Zeitschriften und Reihen des DAI zugehörige Datensupplemente dort publizieren. Die Daten der iDAI.world stehen der archäologischen und altertumswissenschaftlichen Fachcommunity weltweit für Recherche und Nachnutzung zur Verfügung.
Die Integration der heterogenen Datenbestände erfolgt über drei zentrale Normdaten und Terminologiedienste, die jeweils eindeutig referenzierbare Identifikatoren vergeben: iDAI.gazetteer für Orte, iDAI.chronontology für Zeitbegriffe und iDAI.thesauri für fachliche Konzepte. Als verbindendes Rückgrat der iDAI.world erhöhen sie die Auffindbarkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit über Systemgrenzen hinweg.
Der Vortrag stellt Aufbau, Rollen und Funktionsweise dieser drei Systeme vor, beleuchtet ihre Stärken und aktuellen Grenzen und skizziert geplante Weiterentwicklungen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Beispiele aus der iDAI.world, Erfahrungen aus dem Betrieb und die Frage, wie Normdaten und Terminologien die Qualität und Vernetzbarkeit archäologischer Informationen verbessern.
Das Meeting findet per Zoom statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zugangsdaten: https://dainst-org.zoom.us/j/91952592721?pwd=KRW40b8VphbsKElyThNyt9iRJ6Todb.1
Meeting-ID: 919 5259 2721
Kenncode: 958370
Wir freuen uns auf den Austausch!